Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung
Martin Kraushaar nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Martin Kraushaar behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Anonyme und werbefreie Nutzung unserer Website
Auf meiner Website surfen Sie anonym. Ich erheben keine persönlichen Daten und ich erstellen keine Nutzerprofile. Meine Seiten sind werbefrei und enthalten daher auch keine Tracking-Programme von Werbeanbietern, die Ihr Surfverhalten protokollieren. Statistische Daten, die die Nutzung unseres Internetangebotes dokumentieren, erhebe ich nicht.
Protokolldaten
Ihr Browser sendet beim Zugriff auf meine Website eine Reihe von technischen Daten, die von den Servern bei dem Internetdienstleister protokolliert werden, bei dem ich mein Angebot hosten lassen. Es werden z.B. Ihre IP-Adresse, Ihre Browserkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf in einer Protokoll-Datei festgehalten. Der Internetdienstleister erhebt sie, um z. B. Fehler zu beheben. Alle Daten in Protokoll-Dateien sind ohne direkten Personenbezug und sie werden mir nicht ausgehändigt. Ausführliche Informationen zum Datenschutz meines Internetdienstleisters finden Sie hier: https://www.netcup.de/kontakt/datenschutzerklaerung.php
Kontaktformular
Wenn Sie mich per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus der E-Mail oder dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ich lösche die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt für das Kontaktformular aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
PHP Statistik Counter
Als Betreiber einer Internetseite möchte man schon gerne wissen, für welche Seiten sich die Besucher interessieren. Deshalb wird auf martin-kraushaar.com und seit dem 02.04.2019 ein PHP Statistik Counter verwendet. Dabei handelt es sich um eine gekaufte Software, welche auf dem Server von martin-kraushaar.com ausgeführt wird. Somit bleiben die erfassten Daten ausschließlich auf dem Server von martin-kraushaar.com.
Der Statistik Counter wandelt bei jedem Seitenaufruf ihre IP-Adresse automatisch um und anonymisiert diese. Es werden folgende Informationen ausgewertet und auf dem Server von martin-kraushaar.com gespeichert: Datum und Uhrzeit der Anfrage, verwendetes Betriebssystem und Browser, verwendete Bildschirmauflösung und Farbtiefe sowie den Status von JavaScript, also ob JavaScript aktiviert oder deaktiviert ist. Außerdem wird mir, Martin Kraushaar, angezeigt, von wo Sie als Besucher kommen, ob z. B. von Google oder einer anderen Internetseite.
Wie gesagt, werden diese Angaben automatisch von dem Statistik Counter anonymisiert. Ich, Martin Kraushaar erhalte dadurch Informationen, welche Seiten am meisten besucht werden, mit welchem Browser und mit welcher Auflösung. Dadurch kann ich in Zukunft besser auf die Wünsche meiner Besucher eingehen und Themen veröffentlichen die gefragt sind.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht!
Cookies
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Ich kann temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes (Kontaktformular) führen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Ich setze innerhalb meiens Onlineangebotes auf Grundlage meines berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Vimeo
Ich binde Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. Ich weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/).
Youtube
Ich binde die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.